Seit 34 Jahren lebe ich nun im schönen Nürnberg, geboren bin ich in Weiden,
in der Oberpfalz, aber ich kann auch Hochdeutsch ;-). Mein Opa Lorenz sagte
immer: "Wenn man wo anders hingeht, spricht man nach der Schrift".
Gesagt, getan und es hat funktioniert. In der IT, dort habe ich sehr lange gearbeitet, verständigt man sich eh nur mit Bits und Bytes, genauer: mit Einsen und Nullen.
Also ganz einfach, wie Einsteins E = mc² und Physik "light" in meinem Krimidebüt POSITRONENFALLE.
Wenn man mich fragt, warum ich schreibe, antworte ich: "Es macht mich glücklich".
Ich liebe es, eigene Welten erschaffen, meinen Figuren Leben einzuhauchen und
es ihnen wieder zu nehmen, wie im Krimi. In meinen Geschichten steckt viel Herzblut
und manchmal fließt auch richtiges oder Gift.
Umberto Eco sagte einmal, auf die Frage warum er DER NAME DER ROSE
geschrieben hat: "Ich hatte den Drang, einen Mönch zu vergiften."
Ich wollte einen Physiker killen, wie, lesen Sie in POSITRONENFALLE. Begleiten
Sie Kommissarin Kathi Starck auf Tätersuche ins Nürnberg von morgen. Liebe,
Mord und Wissenschaft - spannend, originell und fränkisch-frech. In ROYAL FLUSH
muss Kathi wieder harte Nüsse knacken, nicht zum letzten Mal. In PILLENDREHER
(erscheint im Herbst 2018) ermittelt sie in Nürnbergs Pharma-Industrie.
In meinem neusten Buch, dem New-Adult-Drama 72 - Die Geschichte einer Radikalisierung behandle ich eines der brisantesten, gesellschaftspolitischen
Themen unserer Zeit: Die Radikalisierung durch den IS.
Die Liebes- und Lebensgeschichte SCHOKOMAUS & ANWALTSSÜPPCHEN
widme ich allen selbstbewussten Frauen über vierzig, die in diesem Genre
generell zu kurz und ganz ohne Millionär auskommen (wird zurzeit überarbeitet).