Seit 1984 lebe ich nun im schönen Nürnberg. Geboren bin ich im oberpfälzischen Weiden, aufgewachsen in Vohenstrauß, aber ich kann
auch Hochdeutsch. Dem Rat meiner Mama folgend: "Wenn man wo
anders hingeht, spricht man nach der Schrift".
Gesagt, getan und es hat funktioniert. In der IT, dort habe ich sehr lange gearbeitet, verständigt man sich eh nur mit Bits und Bytes, genauer: mit
Einsen und Nullen. Also ganz einfach, wie Einsteins E = mc² und Physik
"light" in meinem Krimidebüt POSITRONENFALLE.
Wenn man mich fragt, warum ich schreibe, antworte ich: "Es macht mich glücklich". Es ist ein tolles Gefühl mit viel Herzblut, eigene Welten erschaffen
und Regie im Leben meiner Figuren zu führen.
Umberto Eco sagte, auf die Frage warum er DER NAME DER ROSE
schrieb: "Ich hatte den Drang, einen Mönch zu vergiften."
Ich wollte einen Physiker killen. Wie, lesen Sie in POSITRONENFALLE. Begleiten Sie Kommissarin Kathi Starck auf Tätersuche ins Nürnberg
von morgen. Liebe, Mord und Wissenschaft - spannend, originell und
fränkisch-frech. Auch in ROYAL FLUSH, PILLENDREHER muss sie
harte Nüsse knacken und bald wieder in SÜNDENFALL.
Mit meinem neuen Roman SCHATTEN WIE BLEI ist ein Herzensprojekt erschienen. In einem zeitgenössischen Kontext erinnere ich an die Opfer
des Konzentrationslagers Flossenbürg, 20 Kilometer von meinem früheren Wohnort Vohenstrauß entfernt. Dank vieler Zeitzeugenberichte meiner
Eltern kann ich ein wichtiges Stück Heimatgeschichte erzählen.